100 Jahre Gemeinde Seehausen
Seehausen - eine Stadt in der Börde, welche 966 erstmals erwähnt wurde.
Dieser Ort liegt an einer früheren Heerstrasse vom Westen zur Elbe, zwischen den Pfalzen Werla und Magdeburg. Für mittelalterliche Reiseverhältnisse war Seehausen nur etwa eine Tagesreise von Magdeburg entfernt.
Der Ort wurde im 11. und 12. Jahrhundert oft als Raststation der deutschen Könige auf dem Könighof „Nordentorp“ genutzt. Einige Zeugen aus der damaligen Zeit, der „Panneturm und die St. Paulskirche“, sind auch heute noch sichtbar.
So diente auch unser heutiges Kirchengebäude im 18. Jahrhundert Menschen zur Rast, die auf der Reise waren. Es war eine Poststation, in der damals die Pferde für Postkutschen ausgetauscht oder versorgt wurden.
Im Jahre 1907 kam das Zeugnis vom neuapostolischen Glauben von Magdeburg nach Seehausen. Priester Zenk fand aufnahmefähige Herzen in den späteren Glaubensgeschwistern Schorlemmer. An ihrem Wohnhaus war die ehemalige Versorgungsstation für Postfahrzeuge, die als Scheune benutzt wurde. Bald war der Gedanke geboren, einen Versammlungsraum für die Geschwister herzurichten.
Es ist erstaunlich, wie aus der Versorgungsstätte für Fahrende und deren Gespanne in der alten Zeit eine Versorgungsstätte für unsere Geschwister geworden ist. Wie viele in dieser Stätte gewesen sind, bevor es eine Kirche wurde, ist nicht bekannt; gleichfalls nicht die Zahl derer, die ihre Versorgung durch Gott den Allmächtigen gesucht haben. Eines ist aber gewiss, diese Stätte der Durchreise hat immer Wege zum eigentlichen Ziel aufgezeigt. Wohl dem, der sich stärken ließ.
Gemeindevorsteher Priester Reinhard Kallweit gab im Laufe des Gottesdienstes einen kleinen Einblick in die Chronik der Gemeinde:
„Als 1911 die kleine Gemeinde Seehausen ihr neues Kirchlein bekam und dieses am 12. Juni 1911 durch Apostel Steinweg geweiht wurde, konnte noch niemand unser heutiges Zusammensein ahnen. Trotzdem hoffte jeder, dass auch in 100 Jahren die neuapostolische Gemeinde in Seehausen noch lebendig ist.
Mit unserem heutigen Fest treten wir den Beweis dafür an, dass sich die Hoffnungen der Gründer unserer Gemeinde bis heute erfüllt haben, und wir noch immer eine lebendige Gemeinde sein dürfen. Wir danken all jenen, die über die Jahre der Gemeinde gedient und sie am Leben erhalten haben.“
Der Apostel legte dem Festgottesdienst das Bibelwort Jesaja 62,1 zugrunde:
„Um Zions Willen will ich nicht schweigen, und um Jerusalems Willen will ich nicht innehalten, bis seine Gerechtigkeit aufgehe wie ein Glanz und sein Heil brenne wie eine Fackel.“
Als Grußwort zum Jubiläum widmete er der Gemeinde die Worte Matthäus 5, 16:
„So lasst euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.“
Die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes erfolgte durch das Jugendorchester des Kirchenbezirkes Halberstadt und einen gemeinsam gebildeten Chor.
Da unsere Kirche für die große Festgemeinde viel zu klein war, fanden der Gottesdienst und das anschließende Beisammensein im festlich geschmückten Saal „Zur Sonne“ in Seehausen statt.
Ca. 120 Geschwister und Gäste, darunter der Bürgermeister der Stadt Seehausen und später auch der Pfarrer der evangelischen Kirchgemeinde mit seiner Frau, erlebten eine freudige und segensreiche Stunde und danach viele interessante und bewegende Momente.
Da zu diesem Gottesdienst per Aushang und Flyer eingeladen worden war, konnten u.a. fast alle Mitglieder der evangelischen Kirchgemeinde Seehausen begrüßt werden. Wie der Pfarrer am Nachmittag berichtete, war er auf die Bitten seiner Gemeindemitglieder eingegangen und hatte seinen Gottesdienst etwas verkürzt.
Als geladene Gäste waren viele ehemalige Seehäuser Geschwister anwesend. Die Wiedersehensfreude war groß. Bei gutem Essen gab es herzliche Begegnungen und anregende Gespräche.
Eine verfilmte Chronik analog der Druckversion zog alle Anwesenden in ihren Bann und regte in vielen Abschnitten zum Schmunzeln an.
R. K.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.