Jugendstunde mit dem Apostel

Es war für alle ein Novum: Im Rahmen einer Jugendstunde bereitete Apostel Korbien gemeinsam mit Jugendlichen einen Jugendgottesdienst vor.

Dazu hatten sich die Jugendlichen aus den Gemeinden der Sprengel Halberstadt und Oschersleben am Dienstagabend, 11. Januar 2011 in der Kirche Oschersleben versammelt. Zu Beginn der Stunde betete der Apostel mit uns und bat den lieben Gott, dass auch in diesem Zusammensein der Heilige Geist wirken möge.

Nach einer kurzen "Aufwärmphase", denn diese Situation war für alle ungewohnt, kam die Frage auf, ob die Gottesdienstordnung in einem Jugenddienst anders sein sollte als in einem üblichen Gottesdienst. Da diese Frage mit Nein beantwortet wurde, bat uns der Apostel, den Ablauf eines Gottesdienstes zusammenzutragen.

In einer kurzen Pause, in der wir uns auch stärken konnten, sollten wir die einzelnen Bestandteile eines Gottesdienstes für uns persönlich bewerten. In der anschließenden Auswertung zeigte sich, dass für uns die Begegnungen vor dem Dienst sowie das persönliche Gebet, vor allem aber die Vergebung der Sünden und die Abendmahlsfeier, von großer Bedeutung sind.

Angeregt durch unsere Wünsche entschlossen sich der Apostel und der ebenfalls anwesende Bezirksälteste, die Jugendlichen vor dem Gottesdienst persönlich zu begrüßen. Des Weiteren bat der Apostel den Orgelspieler, sein Spiel vor dem Gottesdienst für Momente der Stille zu unterbrechen.

Der Apostel wünscht sich, dass wir dem Abendmahl noch mehr Bedeutung beimessen. Er erklärte, die Sündenvergebung sei eine Voraussetzung für den Genuss des Abendmahls, ähnlich wie das Händewaschen vor dem Essen. Die Jugend wünscht sich, dass die Predigt kürzer aber dennoch inhaltsreich gestaltet wird. Weiterhin sollten in Jugenddiensten öfter Diakone und Priester im jugendlichen Alter mitdienen.

Dann ging Apostel Korbien auf Bibelwort und Thema des Gottesdienstes ein. Hierzu konnten wir eigene Gedanken und Erlebnisse äußern. Zur Verdeutlichung erwähnte der Apostel eine Begebenheit zur Zeit des Philosophen Sokrates. Diese handelt von drei Sieben: Wahrheit, Güte und Notwendigkeit. Diese Begebenheit soll uns zeigen, dass alles was wir weitergeben, vorher überprüft werden sollte.:

Ist es wahr?
Ist es gut?
Ist es notwendig?

Der Apostel regte an, diese Begebenheit durch einige aus unserem Kreis vor dem Jugenddienst vorzutragen. Zum Abschluss beteten wir gemeinsam mit einem Diakon und gingen voller Vorfreude auf den bevorstehenden Jugendgottesdienst mit unserem Apostel aus dieser Stunde.

K.A. / Fotos: O.B., W.R.